Zwischen 1957 und 1959 absolvierte Karin Székessy ein Fotografiestudium am Institut für Bildjournalismus in München. Ab 1959 begann sie mit Puppenfotografien, zu denen ab 1963 Porträts, Künstlerporträts, Stillleben, Landschaften und Aktfotografien hinzukamen. Besonders ihre Aktfotografien, die den Schwerpunkt ihres Werkes bilden, machten sie international bekannt.
Von 1960 bis 1966 arbeitete Székessy als Reportagefotografin bei der Zeitschrift Kristall und war von 1962 bis 1967 Mitglied der Werkgruppe Zeitgenossen. Zwischen 1967 und 1969 unterrichtete sie Modefotografie an der Werkkunstschule Hamburg.
Karin Székessy war von 1971 bis zu dessen Tod im Jahr 2010 mit dem Künstler Paul Wunderlich verheiratet. Während ihrer Ehe entstanden zahlreiche Werke in enger Zusammenarbeit. "Beider Œuvre wandelte dabei – auch wegen ihrer Perfektion – immer ein bisschen auf dem schmalen Grat zwischen erotischer unterlegter Phantastik und luxuriösem Kitsch. Und doch stehen sie vor allem für eine „Vorstellung kultivierter kosmopolitischer Eleganz" in der bundesrepublikanischen Kunstwelt der 60er und 70er“ so die Photobastei Zürich
Zwischen 1984 und 1987 fertigte Karin Székessy außerdem etwa 300 Coverfotos für Ullstein-Krimis an.
Karin Székessy lebt und arbeitet in Hamburg und Südfrankreich. Ihr Vater war der Wirtschaftsjurist Wolfgang Pohle.
2013/2014
Bromsilber-Gelatine-Print auf leichtem Karton.
Mittig unten mit Filzstift signiert und nummeriert: Karin Székessy, 12/50.